Taxonomie-Filter
Sie können Taxonomie-Tags verwenden, um Filter auf Topics anzuwenden, anstatt Filterattribute zu verwenden. Beispielsweise können Sie Taxonomiefilter verwenden, um eine Publikation so einzustellen, dass sie ein Topic für eine Windows-Version einer PDF enthält, dieses Topic jedoch für die iOS-Version der PDF ausschließt.
Taxonomiefilter bieten einige Vorteile gegenüber Attributfiltern:
-
Sie können sie auf mehrere Topics gleichzeitig anwenden.
-
Für eine komplexere Filterung können Sie eine Hierarchie von Filter-Tags erstellen. Beispielsweise könnten Sie ein „Markt“-Filter-Tag für die USA und dann untergeordnete Tags für jeden Bundesstaat der USA haben.
-
Sie können die Taxonomien-Ansicht verwenden, um zu sehen, welche Topics die verschiedenen Filter haben.
-
Sie können die Taxonomie-Tags, die auf jedes Topic angewendet werden, im Content Manager einsehen.
-
Sie unterstützen scoped-Filterung.
Aber es gibt auch eine wichtige Einschränkung: Sie können Taxonomie-Filter nur auf Topic-Ebene verwenden. Für eine detailliertere Filterung, z. B. das Filtern nach Blockelementen und Inline-Elementen, müssen Sie Attribute filtern verwenden.
Wir empfehlen Ihnen, Taxonomiefilter für Ihre Filter auf Topic-Ebene zu verwenden, da sie Vorteile bieten. Wenn Sie es bevorzugen, können Sie stattdessen Filterattribute auf Topic-Ebene verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Sie jedes Topic einzeln öffnen müssen, um es zu ändern.
Einrichten von Taxonomie-Filtern:
-
Wählen Sie Ihre Filterpräferenzen beim Publizieren aus (siehe Publikationsfilter anwenden).