Filterattribute und Filterwerte
Um Filter auf die Elemente innerhalb eines Topics anzuwenden, verwenden Sie Filterattribute und Filterwerte. Diese teilen Paligo die Filtereigenschaften des Inhalts mit.
-
Filterattribut definiert den Typ des Filters
-
Filterwert(e) definieren die Bedingung(en), die für den Inhalt gelten.
Beispielsweise könnten Sie ein Element para
mit einem Attribut market und Europe als Filterwert haben. Wenn Sie veröffentlichen, können Sie sich dafür entscheiden, das Attribut market
einzubeziehen, aber nur, wenn sein Wert USA ist. Dies würde dazu führen, dass Paligo den Absatz aus Ihrem Topic ausschließt, da Ihr Absatz market:Europe enthält.
![]() |
Sie müssen Attribute und Werte verwenden, um Inhalte innerhalb von Topics zu filtern. Sie können Taxonomie-Tags nicht verwenden, um Blockelemente zu filtern.
So verwenden Sie Filterattribute und Werte:
-
Entscheiden Sie, welche Filter Sie verwenden möchten (siehe Attribute filtern).
-
Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, wie Filter bei der Verwendung auf hierarchischen Strukturen funktionieren (siehe Filter in hierarchischen Strukturen).
-
Öffnen Sie ein Topic im Haupteditor und übernehmen Sie die Filterattribute und Filterwerte (siehe Filterattribute anwenden).
Möglicherweise müssen Sie der Paligo-Datenbank Filterwerte hinzufügen (siehe Filterwerte hinzufügen).
Anmerkung
Sie können den Editor so einrichten, dass eine Vorschau angezeigt wird, wie Ihre Filter funktionieren (siehe Vorschau-Filter anwenden).
-
Wiederholen Sie den vorherigen Schritt für Ihre anderen Topics.
-
Veröffentlichen Sie Ihre Inhalte und wählen Sie aus, welche Filter Sie anwenden möchten (siehe Publikationsfilter anwenden). Je nach Ihren Auswahlen schließt Paligo die Inhalte ein oder aus, die Sie für die Filterung markiert haben.