Arten von Querverweisen und Links
Paligo verfügt über mehrere verschiedene Arten von Querverweisen und Hyperlinks, die je nach dem, was Sie erreichen möchten, unterschiedlich eingerichtet werden müssen.
Wir kategorisieren die Arten von Querverweisen und Hyperlinks wie folgt:
Querverweise: Externes Ziel
Dies sind Querverweise auf andere Topics in Ihrer Paligo-Instanz.
-
Verweisen auf ein Topic, das einmal in Ihrer Publikation erscheint
Einen Querverweis verwenden, der direkt auf das Topic abzielt, siehe Querverweis zum Topic hinzufügen.
-
Verweisen auf ein Topic, das in Ihrer Publikation mehrfach vorkommt
Verwenden einen Querverweis, der auf die Gabelung des Topics in der Publikationsstruktur abzielt. Mit diesem Ansatz können Sie auf eine bestimmte Instanz des Themas in der Publikation verlinken. Weitere Informationen erhalten Sie unter Querverweis zum Topic hinzufügen.
-
Verweisen auf einen Abschnitt, der sich in einem anderen Topic befindet
Verwenden einen Querverweis, der auf ein Element in einem anderen Topic verweist. Der Querverweis muss die xml:id des Zielelements verwenden, damit Paligo mit dem richtigen Element verlinkt. xml:id ist eine eindeutige ID, die in der Regel automatisch generiert wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter Link zu Element in anderem Topic.
Querverweise: Internes Ziel
Dies sind Querverweise auf Inhalte innerhalb des Topics, das Sie bearbeiten. Diese Arten von Referenzen werden manchmal als Ankerlinks bezeichnet.
-
Referenzinhalte, die sich im gleichen Topic befinden
Verwenden einen Querverweis, der auf ein Element an einer anderen Stelle innerhalb desselben Topics abzielt. Diese Arten von Querverweisen werden auch als Ankerlinks bezeichnet. Weitere Informationen erhalten Sie unter Querverweis innerhalb des Topics hinzufügen.
Externe Links
Hierbei handelt es sich um Hyperlinks, die auf Inhalte oder Funktionen außerhalb von Paligo abzielen.
-
Link zu einer externen Website
Verwenden Sie diese Option , um einen Link zu einer Seite auf einer Website hinzuzufügen, die nicht Teil Ihrer veröffentlichten Ausgabe ist. Weitere Informationen erhalten Sie unter Externe Links hinzufügen.
-
Link zu einer lokalen Datei
Verwenden Sie diese Funktion, um auf eine Datei zu verlinken, die lokal mit Ihren Ausgabeinhalten und nicht im Internet gespeichert ist. Sie möchten beispielsweise, dass ein Helpcenter-Topic mit einer PDF-Datei verknüpft wird, die Sie nach der Veröffentlichung in den Ausgabeordner einfügen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Link zur lokalen Datei hinzufügen.
-
Link zu einer herunterladbaren Datei
Verwenden Sie einen Download-Link und ein Skript, um Benutzern das Herunterladen von Dateien aus Ihren Inhalten zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Herunterladbare Dateien hinzufügen.
-
Link zu einer Telefonnummer
Verwenden Sie diese Option, um einen Link hinzuzufügen, der bei Auswahl automatisch eine Telefonnummer anruft (unter Verwendung der Telefon-Apps des Benutzers). Sie können beispielsweise einen Link hinzufügen, der Ihre Kundenbetreuungs-Helpline anruft. Weitere Informationen erhalten Sie unter Link zu Telefonnummer hinzufügen.
Automatische Links
Dies sind Links, die Paligo automatisch generiert (wenn Ihre Inhalte für automatische Links eingerichtet sind).
-
Link zu verwandten Topics
Paligo kann Ihren Topics automatisch einen Abschnitt „Siehe auch“ mit Querverweisen auf verwandte Topics hinzufügen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Automatische Links zu verwandten Topics.
Links zu E-Mails
-
Link zu einer E-Mail-Adresse
Verwenden Sie diese Option, um einen Link hinzuzufügen, der bei Auswahl eine neue E-Mail mit einer bestimmten E-Mail-Adresse erstellt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Link zur E-Mail-Adresse hinzufügen.
Eingebettete Inhalts-Links
Hierbei handelt es sich um Links zu Dokumenten oder anderen Inhalten, die Inhalte in Ihre veröffentlichten Seiten einbetten.
-
Google Doc-Dokumente
-
Internetseiten
-
OneDrive-Dokumente
Weitere Informationen finden Sie unter Google Doc- oder OneDrive-Dokumente einbetten und Webseite einbetten.