Wie Querverweise beim Veröffentlichen aufgelöst werden
Paligo verarbeitet die Querverweise in Ihren Inhalten während des Veröffentlichungsprozesses. Es löst die Querverweisverknüpfungen wie in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Querverweise auf Gabelungen in einer Publikation
Paligo löst Querverweise, die mit einer Gabelung in der Struktur einer Publikation verknüpft sind, wie folgt:
-
Existiert die Gabelung in der Publikation, die Sie veröffentlichen?
-
Ja – Der Querverweis führt zu dem mit der Gabelung verknüpften Topic. Wenn das Topic mehr als einmal in der Publikation erscheint, führt der Querverweis zu der spezifischen Gabelung, auf die verwiesen wurde.
-
Nein – Der Querverweis ist nicht aufgelöst.
-
Anmerkung
Wenn der Querverweis zur falschen Instanz eines Topics führt, ist es wahrscheinlich, dass der Querverweis auf das Topic und nicht auf die Gabelung verweist. Details hierzu finden Sie unter Querverweise auf falsche Instanz des Topics.
Querverweise zu Topics
Paligo löst Querverweise, die direkt mit einem Topic wie diesem verknüpft sind:
-
Existiert das Topic in der Publikation, die Sie veröffentlichen?
-
Ja – Der Querverweis führt zum Topic. Beachten Sie, dass bei mehrfacher Wiederverwendung des Topics in der Publikation der Querverweis zur ersten Instanz des Topics führt. Um eine andere Instanz anzusprechen, verwenden Sie einen Querverweis, der anstelle des Topics auf die Gabelung verweist (siehe Querverweis zum Topic hinzufügen).
-
Nein – Der Querverweis ist nicht aufgelöst.
-