Swagger OpenAPI einbetten
Um Swagger Open API-Inhalte in Paligo zu verwenden, können Sie sie entweder einbetten oder Swagger OpenAPI importieren. Welcher Ansatz für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren Anforderungen ab.
Die Einbettung ist vorteilhaft, wenn Ihre Swagger Open API-Inhalte an anderer Stelle im Internet, außerhalb von Paligo, vorhanden sind. Durch das Einbetten fügen Sie eine „Live“-Version der Inhalte zu einem Paligo Topic hinzu. Die Formatierung der Inhalte ist dann jedoch eingeschränkt, da sie sich nicht in der Paligo-Datenbank befinden und daher während der Veröffentlichung nicht von Paligo verarbeitet werden können.
Der Import ist vorteilhaft, wenn Sie die Swagger Open API-Inhalte in Paligo formatieren müssen. Mit einem Import fügen Sie die Swagger Open API-Inhalte der Paligo-Datenbank hinzu, wo Sie die Formatierung genauer steuern können, genau wie bei regulären Paligo-Inhalten. Allerdings müssen Sie die Inhalte bei jeder Aktualisierung manuell importieren .
CORS (Cross-Origin Resource Sharing) definiert eine Möglichkeit für Client-Webanwendungen, die in der einen Domäne geladen werden, mit Ressourcen in einer anderen Domäne zu interagieren. Damit das Einbetten von Swagger funktioniert, muss der Host (auf dem sich Ihre Swagger-Inhalte befinden) CORS zulassen: entweder vollständig oder für die Domäne, in der Sie Ihre Inhalte hosten möchten.