Publikationen für den Aufbau von Dokumenten
Wenn Sie eine Sammlung von Topics haben, können Sie diese zum Erstellen einer Publikation verwenden. Die Publikation stellt die Ausgabe dar, die Sie erstellen möchten, z. B. ein PDF oder ein HTML5-Helpcenter, und ihre Struktur definiert die Reihenfolge der Topics und ihre Hierarchie. Sie können sich eine Publikation als „Karte“ Ihres fertigen Dokuments vorstellen, ähnlich einem Inhaltsverzeichnis.
Tipp
Um eine Publikation zu erstellen, wählen Sie das Punktemenü (...) eines Ordners aus und wählen Sie dann Inhalt erstellen. Wählen Sie die Option Publikation und geben Sie einen Namen für die Publikation ein. Alternativ können Sie die Schaltfläche Inhalt erstellen oben im Content Manager auswählen und dann Publikation auswählen.
Wenn Sie zum ersten Mal eine Publikation erstellen, ist sie leer.
![]() |
Um Topics zur Publikation hinzuzufügen, ziehen Sie diese aus dem Content Manager in die Struktur der Publikation. Sie können die Gabeln an neue Positionen in der Struktur ziehen, um unterschiedliche Inhaltsebenen zu erstellen.
![]() |
Wenn Sie Topics zu einer Publikationsstruktur hinzufügen, erstellen Sie tatsächlich Verweise von der Publikation zu den Topics. Diese Referenzen werden als „Gabeln“ bezeichnet.
Beachten Sie, wie Publikationen auch die Idee der „Inhaltsbausteine“ nutzen. Sie erstellen die Struktur einer Publikation durch Hinzufügen und Organisieren von Topics. Die Topics selbst enthalten Informationen, die auch als Blöcke hinzugefügt werden, entweder als Elemente oder als Komponenten (die Elemente enthalten). Alles hat eine Struktur, von den Publikationen, die definieren, was in der Ausgabe enthalten ist, bis hin zu den einzelnen Absätzen, Listen und Bildern in einem Topic.
Nachdem Sie eine Publikation erstellt und gespeichert haben, können Sie sie veröffentlichen. Im Rahmen des Veröffentlichungsprozesses wählen Sie die Art der Inhalte, die Sie erstellen möchten, wie PDF oder HTML5. Sie müssen auch ein Layout auswählen, d. h. eine Sammlung von Einstellungen, die angewendet werden, wenn Paligo Ihre Inhalte generiert. Im Rahmen der Veröffentlichungseinstellungen können Sie Sprachen auswählen und auch Variablen und Profiling-Attribute (Filter) anwenden. Informationen zum Veröffentlichen finden Sie unter Inhalte veröffentlichen.